Willkommen auf unserer Webseite!

Logo
  • Adresse H-9700 Szombathely, Béke tér 1.

  • Email info@fakertesz.hu

  • Telefon +36 30 372-5328

  • Startseite
  • Über uns
    • Einführung
    • Management
  • Aktuelles
  • Mitglieder
  • Veranstaltungen
  • Dokumente
  • Technische Bücher
  • Galerie
  • Kontakte
  • Logo
    • Logo English
    • Logo magyar
    • Logo русский

Unser Verein stellt sich vor

Der Rechtsvorgänger des Verbandes ungarischer Baumschulen wurde im Jahre 1990, mit der Teilnahme von 45 Baumschulen gegründet. Ziel des Verbandes war die Bedingungen für eine fachliche Kooperation und Interessenvertretung hervorzurufen. Anfangs waren nur Baumschulen aus dem westlichen Teil Ungarns unsere Mitglieder, heute gehören jedoch mehrere Firmen aus ganz Ungarn zum Verband, unter denen auch Staudengärtnereien. Heute ist der Verband ungarischer Baumschulen der größte im Land: aus den insgesamt 450 Baumschulen Ungarns gehören 200 zu uns, unter denen die größten und bedeutendsten Baumschulen. Unsere Mitglieder produzieren auf ca. 1.800 Hektar, diese ist mehr als 70% der bepflanzten Baumschulfläche des Landes. Neben dem reichen Sortiment und der garantiert guten Qualität ist es wichtig zu erwähnen, dass die in Ungarn produzierten Pflanzen außerordentlich winterfest sind. Dank des kontinentalen Klimas von Ungarn und den Temperaturen zwischen -20 und +40 Grad werden die bei uns schon bewährten Pflanzen auch in Osteuropa sehr gut gedeihen.

Ziel des Verbandes ist weiterhin die fachliche Unterstützung und Weiterbildung der Mitglieder, daher werden zahlreiche Programme veranstaltet. Es werden ständig Kontakte mit in- und ausländischen Organisationen geknüpft. Es werden Präsentationen für Lösungen von Fachproblemen gehalten, es werden Fachbücher für Kenner und Hobbygärtner veröffentlicht. Der Verband ist auch ein Mitglied in von dem Ungarischer Ziergärtnerverband. Unsere bedeutendste Veranstaltung ist die HUNGAROGREEN , eine wichtige Ausstellung im Mittel- und Osteuropa, welche jedes Jahr am Anfang September organisiert wird. Neben den ungarischen Aussteller sind mehrere ausländische Aussteller anwesend. Auf der HUNGAROGREEN sind Baumschulpflanzen, Stauden, Jungpflanzen, Chemikalien, Substrate, Maschinen, Bewässerungsanlagen und aller Art vom Baumschulbedarf ausgestellt.

Katalog

Rónai Gergely

Unsere Ziele

  1. Helfen bei der Lösung beruflicher Probleme
  2. Berufliche und wirtschaftliche Weiterbildung
  3. Organisation gemeinsamer Berufsprogramme
  4. Interessenvertretung durch die zuständigen nationalen Gremien
  5. Koordination der Produktion von Ziergärtnereien
  6. Es informiert seine Mitglieder über neue Gesetze und Normen
  7. Kontakt und Zusammenarbeit mit in- und ausländischen Berufsverbänden, die ähnliche Tätigkeiten ausüben
  8. Förderung von Fachwissen, Bildung und Naturschutz

Zeitleiste

Geschichte
1990

Einrichtung

Verband West-Transdanubiens Baumschulen

2017

Transformation

Verband ungarischer Baumschulen

2018

Mitgliedschaft

Magyar Díszkertészek Szakmaközi Szervezete

Assoziierte Verbände

Über uns

Der Rechtsvorgänger des Verbandes ungarischer Baumschulen wurde im Jahre 1990, mit der Teilnahme von 45 Baumschulen gegründet. Ziel des Verbandes war die Bedingungen für eine fachliche Kooperation und Interessenvertretung hervorzurufen. Anfangs waren nur Baumschulen aus dem westlichen Teil Ungarns unsere Mitglieder, heute gehören jedoch mehrere Firmen aus ganz Ungarn zum Verband, unter denen auch Staudengärtnereien.

Links

  • Einführung
  • Management
  • Aktuelles
  • Mitglieder
  • Veranstaltungen
  • Dokumente
  • Technische Bücher
  • Galerie
  • Kontakte

Kontakte

  • Adresse: H-9700 Szombathely, Béke tér 1.
  • Telefon: +36 30 372-5328
  • Email: info@fakertesz.hu
© 2024 . Minden jog fenntartva.
  • Adatkezelési tájékoztató